Brandschutz

Logodetail von AS Isolierungen

Brandschutz in Dornbirn und ganz Vorarlberg

Maßnahmen gegen die Brandausbreitung

Um einen optimalen baulichen Brandschutz zu erzielen, sind eine ganze Reihe Vorschriften zu beachten. Vor allem bei einer großen Sanierung oder einem Neubau, also bei allen Fällen, in denen Kabel und Rohre neu verlegt werden, müssen diese Vorschriften bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Durch die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kann nicht nur verhindert werden, dass ein Brand von einem Raum auf einen anderen überspringen kann, denn es geht auch um die Rauchgase, die sich ebenfalls nicht ausbreiten dürfen.

Die Minimierung der Risiken

Die zunehmende Verwendung von Rohren aus Kunststoff stellt hinsichtlich des Brandschutzes ein Problem dar, da diese Rohre im Gegensatz zu Stahlrohren nicht feuerfest, sondern ebenso wie die Isolierungen von Stromkabeln brennbar sind. Um zu vermeiden, dass ein Feuer sich über diesen Weg ausbreitet, bieten sich verschiedene Lösungen an, um den Brand – zum Beispiel bei Decken- oder Wanddurchbrüchen – zu stoppen. So werden Kabelstränge oder Rohre bei Durchbrüchen mit feuerfesten Isolierungen versehen oder mit entsprechenden Manschetten ummantelt. Zusätzlich können geeignete Schotts eingebaut werden.

Isolierungen für den Brandschutz von AS-Isolierungen aus Dornbirn

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.